Bereiten Sie sich bereits jetzt gezielt vor und nutzen Sie unser praxisnahes Schulungsangebot.
Die Schulungsinhalte finden Sie in der Rubrik Leistungen – Schulung & Training
Bereiten Sie sich bereits jetzt gezielt vor und nutzen Sie unser praxisnahes Schulungsangebot.
Die Schulungsinhalte finden Sie in der Rubrik Leistungen – Schulung & Training
Sie haben sich dazu entschieden Ihre Pflegedokumentation zu entbürokratisieren und wollen Ihre zeitlichen Ressourcen auch „entlasten“?
Dann überlassen Sie Portalis die Erstellung der Immer-So-Beweise (ISB) bzw. Standards, die bei der Umsetzung des Neuen Strukturmodells erforderlich sind.
Sie können in den …
[slideshow_deploy id=’675′]
Die Pflegereform kommt. Was bedeutet das konkret für Sie?
Gerne informieren wir Sie über aktuelle Neuerungen
Häufig benötigen nicht nur einzelne Mitarbeitende einer Pflegeeinrichtung eine Erweiterung der Kenntnisse. Mit einem Inhouse-Training durch die Firma Portalis gelingt es, gleich mehrere Mitarbeiter auf den aktuellen Stand des Wissens zu bringen.
Das Inhouse-Training wird passgenau auf die Erfordernisse der …
Seit Einführung der Pflegeversicherung wird immer wieder der geltende verrichtungsbezogene Pflegebedürftigkeitsbegriff des SGB XI (§ 14) kritisiert. Nach Ansicht der Kritiker sind Defizite bei der Versorgung pflegebedürftiger Menschen vielfach auf den zu engen Begriff der Pflegebedürftigkeit zurückzuführen, da dieser somatisch …
Risikomanagement stellt grundsätzlich eine Aufgabe der Unternehmensführung dar und trägt zur Leistungssteigerung und
zur Effizienzverbesserung einer Organisation bei.
Der risikobasierte Ansatz und der praktische Umgang mit Prozessrisiken wird zukünftig deutlicher in den Fokus externer Audits gestellt werden. Unternehmen die …
Die Sozialmedizinische Expertengruppe „Pflege“ der MDK-Gemeinschaft (SEG 2) und der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) haben für die Prüfer/innen der MDK und des PKV-Prüfdienstes „Ergänzende Erläuterungen“ zu den Qualitätsprüfungsrichtlinien (QPR) erstellt. Die Erläuterungen betreffen Qualitätsprüfungen in Pflegeeinrichtungen, …
Für die bundesweite Einführung des Strukturmodells wurde unter Mitwirkung aller relevanten In-stanzen eine bundesweite Implementierungsstrategie (https://www.ein-step.de/downloads) be-schlossen. Das Ziel einer Beteiligung von mindestens 25 Prozent der ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen ist mit aktuell (August 2015) ca. 6.800 beim …