Webinar „Qualitätsprüfungsrichtlinie (QPR) ambulant“Der wissenschaftliche Abschlussbericht zur „Entwicklung der Instrumente und Verfahren für Qualitätsprüfungen nach §§ 114 ff. SGB XI und die Qualitätsdarstellung nach § 115 Abs. 1a SGB XI in der ambulanten Pflege“ liegt vor. Dieser dient als Grundlage der neuen Qualitätsprüfungsrichtlinie (QPR) ambulant. Nach Inkrafttreten wird es keine „Pflegenoten“ mehr geben und die grundlegende Änderung der Prüfsystematik und Ergebnisbewertung stellt ambulante Dienste vor neue Herausforderungen. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen diese Neuerungen auf und simulieren an Umsetzungsbeispielen die neue Bewertungssystematik! Save the Date und melden Sie sich bereits jetzt an! Wann? 03.Juli 2025 von 10:00-14:00 Uhr 08.Dezember 2025 von 10:00-14:00 Uhr Inhalte sind u.a.:
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer!
Webinar „Zukunftgerechte Abläufe und passgenaue Personaleinsatzplanung in Zeiten von PeBeMSave the Date und melden Sie sich bereits jetzt an! Wann? 03. November 2025 von 10:00-12:30 Uhr
Webinar „Vorbehaltsaufgaben in der Pflege“Wann? 10.November 2025 von 10:00-14:00 Uhr Was dürfen Sie erwarten:
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer! (Bild anklicken) Webinarreihe 2025 „Expertenstandards par exellence“Kurz, knackig und treffsicher!!! In unseren Webinaren lernen Sie auf was es bei der praktischen Umsetzung der Nationalen Expertenstandards im Pflege- und Betreuungsprozess ankommt und welche Tätigkeiten hierbei jeweils Vorbehaltsaufgaben der Fachkräfte sind. 17.02.2025 Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer! (Bild anklicken) Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53 b SGB XIBetreuungskräfte sind gesetzlich verpflichtet, mindestens einmal jährlich an Fortbildungsmaßnahmen (16 UE) teilzunehmen. Ziel ist es, die Teilnehmenden über den aktuellen Wissenstand zum Umgang mit pflegebedürftigen Menschen zu informieren und die berufliche Praxis zu reflektieren. Wann? 09.-10. Dezember 2025 von 10:00-16:00 Uhr In der Schulung werden Strategien und Handlungsansätze erarbeitet, um z.B. dementen und/oder pflegebedürftigen Menschen bestmöglich Unterstützung zu leisten und diese würdevoll zu begleiten. Die PORTALIS Pflegeexpertinnen Kerstin Engelter und Simone Müller vermitteln hierzu umfangreiches Wissen und üben die praktische Umsetzung mit den Betreuungskräften. Neben den theoretischen und fachlichen Impulsen setzen wir dabei insbesondere auf den konkreten Praxistransfer. So werden beispielsweise relevante Themen und praktische Übungen für Betreuungskräfte innerhalb der einrichtungsinternen Pflegedokumentation erfahrbar gemacht. Die Mitarbeiter haben so die Möglichkeit neue theoretische Impulse direkt analog der in der Einrichtung geltenden Verfahren und Regelungen zu erproben und konkrete Fragen zur praktischen Umsetzung und Optimierungsmöglichkeiten einzubringen. Welche Themen erwarten Sie?
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer! (Bild anklicken) |